Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Leistungen

Unsere
Fachrichtungen

Bei uns steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt – mit einem breiten medizinischen Leistungsspektrum direkt vor Ort, das Ihnen kurze Wege, enge Abstimmungen zwischen Fachbereichen und eine Behandlung aus einer Hand ermöglicht.

Allgemeinmedizin

Die hausärztliche Versorgung ist unser Fundament. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder Prävention – wir begleiten Sie medizinisch langfristig und persönlich.

Kardiologie

Unser Herz für Ihre Gesundheit: Wir diagnostizieren und behandeln Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit moderner Technik und fachärztlicher Expertise – direkt vor Ort.

Neurologie

Wenn es um das Nervensystem geht, sind Erfahrung und Fingerspitzengefühl gefragt. Wir bieten neurologische Diagnostik und Behandlung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.

Chirurgie

Kleinere operative Eingriffe und ambulante chirurgische Maßnahmen führen wir direkt bei uns durch – sicher, schonend und wohnortnah.

Innere Medizin

Mit einem umfassenden Blick auf den gesamten Organismus kümmern wir uns um internistische Fragestellungen – von Stoffwechselstörungen bis hin zu komplexen Erkrankungen.

Urologie

Spezialisiert, diskret und vertrauensvoll: Unsere urologische Betreuung umfasst Diagnostik, Therapie und Vorsorge für Männer und Frauen.

Pädiatrie

Für unsere kleinsten Patient:innen nehmen wir uns besonders viel Zeit. Unsere Kinder- und Jugendärzt:innen begleiten Familien vom Säuglingsalter bis ins junge Erwachsenenleben.

Leistungen

IGeL Leistungen:
Unsere individuellen Gesundheitsleistungen

Für Ihre individuelle Gesundheit bieten wir ergänzende Leistungen an, die über das gesetzliche Maß hinausgehen – für mehr Vorsorge, mehr Sicherheit und mehr persönliche Betreuung.

PSA-Test

Frühzeitige Erkennung von Prostatakrebs zur Vorsorge. Der Test misst den Wert des Prostataspezifischen Antigents (PSA) im Blut. PSA ist ein Eiweiß, das ausschließlich in der Prostata gebildet wird. 

Ziel: Frühzeitiges Erkennen von Veränderungen / Erkrankungen der Prostata, insbesondere zur Früherkennung von Prostatakrebs - bevor Beschwerden auftreten.

Ultraschall auf Wunsch

Zusatzuntersuchungen für mehr Sicherheit – z. B. Abdomen, Schilddrüse oder Gefäße.

Ziel: Beurteilung von Flüssigkeiten, Zysten, Tumoren; Erkennung von Entzündungen / Durchblutungsstörungen.
Die Ultraschalluntersuchung ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem mit hochfrequenten Schallwellen Organe, Gewebe oder Blutgefäße ohne Strahlenbelastung sichtbar gemacht werden.

Erweiterte Check-ups

Umfassende Vorsorgepakete über die gesetzlichen Leistungen hinaus.

Ziel: Ergänzende Gesundheitsvorsorge über den Standard hinaus zur Früherkennung von Risikofaktoren, Erkrankungen und zur individuellen Optimierung der Gesundheit.

 

 

Erweiterte Labordiagnostik

Analyse von Vitaminen, Mineralstoffen oder Hormonen zur individuellen Gesundheitsoptimierung.

Ziel: Erkennung von nicht eindeutig identifizierbaren Ursachen bei Krankheiten oder bei unspezifischen Beschwerden, die auf einen Nährstoffmangel, hormonelle Dysbalancen oder chronische Entzündungen schließen.

Reisemedizin & Impfungen

Reiseschutzimpfungen und Impfungen gegen Krankheiten, die z.B. durch Mücken und Zecken übertragen werden. 

Ziel: Beste Vorbereitung für Reisen, Auslandsaufenthalte und Austauschprogrammen für Schüler und Studierende.

FSME- & Meningokokken-Impfung

Für Reisen oder Austauschprogramme bestens vorbereitet.

Ziel: Schutz gegen die Entzündung der Hirnhaut bei Übertragung von Erregern durch Tröpfchen (Meningokokken) und Zecken (FSME = Gehirn-/Gehirnhaut-/Rückenmarksentzündung). Säuglinge, Kinder und Jugendliche sind ohne Schutz häufig von schweren Krankheitsverläufen betroffen.

Akupunktur

Sanfte Therapie bei chronischen Schmerzen, Migräne oder Allergien.

Ziel: Schmerzlinderung, Lösung von Blockaden und Aktivierung des Immunsystems. Im Anwendungsbereich werden sterile Einmalnadeln an den Akupunkturpunkten gesetzt.

Vitamin-Infusionen

Zur Stärkung des Immunsystems in besonderen Belastungssituationen.

Ziel: Ausgleich eines Nährstoffmangels und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen.

 

Eigenbluttherapie

Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte durch natürliche Stimulation.

Ziel: Entnahme und ggf. Aufbereitung des Bluts mit Nährstoffen. Zur unterstützenden Behandlung bei Arthrose, Migräne, Allergien, Rheuma, bei Muskel- und Sehnenverletzungen. Ziel: Aktivierung des Immunsystems und unterstützende Linderung von Beschwerden.

Neuraltherapie

Schmerztherapie durch gezielte Injektionen in das vegetative Nervensystem.

Ziel: Auflösung vielfältiger Beschwerden z.B. schmerzhafte Muskelverhärtungen. Einbringung lokaler Betäubungsmittel in die oberen Hautschichten im Beschwerdebereich. Häufig direktes Nachlassen akuter Schmerzen.